So meldest Du einen
Schaden richtig

Das muss Deine Schadenmeldung an uns enthalten:
- Deine vollständige Anschrift
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Versicherungsnummer
- kurze, präzise Beschreibung der Schadensart und des Schadenhergangs
- Zeitpunkt des Schadens
- Auflistung der zu ersetzenden Gegenstände bzw. der benötigten Leistung
- Nachweise, Fotos/Videos, Zeugenaussagen anfügen gegebenenfalls Rechnungen der zu ersetzenden Gegenstände
Wann und wie muss die Schadensmeldung erfolgen?
Die erste und wichtigste Regel bei der Schadensmeldung an uns lautet: Reagiere so schnell wie möglich. In der Regel hast Du hierfür drei Tage Zeit. Erkundige Dich im Zweifelsfall noch einmal bei uns, falls Du dir deshalb unsicher bist.
Schadensmeldung an uns
Fertige Fotos von den Schäden an, die Du uns melden willst. Wenn Du möglichst deutliche und aussagekräftige Fotos machst, können wir den Schaden einfacher nachvollziehen. Falls Du beschädigtes Inventar ersetzt haben möchtest, musst Du die Kaufbelege Deiner Schadensmeldung beilegen. Die beschädigten Gegenstände solltest Du bis zur Regelung des Schadens aufbewahren.
Eine Schadensmeldung lohnt sich nicht immer!
Einige Schäden im Haushalt bedeuten nur geringe Kosten. Du solltest deshalb die Höhe Deiner Selbstbeteiligung kennen – bei FRESH sind das €250.
Tipps von
unseren Experten
Wichtig ist, dass Sie bei Forderungen Dritter nicht sofort selbst zahlen. Lassen Sie stattdessen von Ihrem Versicherer den Fall überprüfen. Alleingänge im Schadensfall können leicht dazu führen, dass Sie durch Begleichung des Schadens eine Schuld Ihrerseits anerkennen.